Aktuelle News

Aus Evobus wird Daimler Buses

Zum 12. Juli 2023 wird die Evobus GmbH einschließlich ihrer 13 Landesgesellschaften in Daimler Buses GmbH umbenannt. Damit will man von der Bekanntheit der Marke Daimler...

Weiterlesen

Siegerehrung

Bei der fünften Auflage unseres Elektrobus-Vergleichstests in Bonn, den der Omnibusspiegel mit Unterstützung der Kollegen vom Busmagazin ausrichtet, haben die beteiligten...

Weiterlesen

Neue Partnerschaft bei BYD

Auf dem ÖPNV-Weltgipfel der UITP vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Barcelona stellt BYD ein neues Ebuschassis mit Castrosua-Karosserie vor. Das neue Fahrwerk ist für Märkte...

Weiterlesen

Scania stellt eigenen Omnibus-Karosseriebau ein

Nicht ganz überraschend kommt nun auch von Scania die Mitteilung, dass man den eigenen Omnibus-Karosseriebau einstellen und die dafür zuständige Abteilung im Werk in Slupsk (Polen)...

Weiterlesen

Bus-Channel

Aktuelle Omnibusspiegel-Ausgabe 23-7

Die Einführung des Crossway Low Entry Elec markiert einen neuen Schritt im Überlandbusangebot von Iveco Bus hin zu einer noch nachhaltigeren Mobilität. Der vollelektrische Crossway LE kombiniert die Eigenschaften, welche die Crossway-Baureihe seit ihrer Einführung erfolgreich gemacht haben - ihre Wirtschaftlichkeit und Flexibilität - mit allen Vorteilen der Elektromobilität.

Die ausführliche Vorstellung des Iveco Crossway LE Elec lesen Sie auf den Seiten 10 bis 13. Iveco/Foto Kirsten Krämer

 

Dies sind die Themen der aktuellen Ausgabe:

- In Kürze

- MB E-Citaro G Fuel Cell

- Elektromobilitätsstrategie Iveco

- Iveco Crossway LE Elec

- Iveco Daily Elec

- Iveco Streetway 12 Elec

- Neue Setra Low-Entry-Baureihe

- 7 Jahrzehnte Setra Stadtbusse

- Modellbus

- OS-Buchversand

Das lesen Sie in der aktuellen OS-Ausgabe

Ein umfassendes Angebot an vollelektrischen Linienbussen hat Iveco vorgestellt. Ein Baustein dabei ist der voll niederflurige Streetway 12 Elec, den wir auf den Seiten 16 bis 18 näher beschreiben.


Zum Portfolio der batterieelektrischen Busse von Iveco gehört ebenfalls ein Daily als Vertreter der Minibusse, zunächst in der Ausführung Daily Line 72 C Elec. Dem Kleinen widmen wir uns auf den Seiten 14 und 15


Der Mercedes-Benz E-Citaro G Fuel Cell hat neben Batterien auch eine Brennstoffzelle an Bord. Sie ist allerdings nicht Hauptlieferant für die Energie, sondern soll nur als Range Extender dienen, mehr dazu auf den Seiten 4 bis 7.


Ein hohes Maß an Varianz bietet die neue Low-Entry-Baureihe von Setra, die Bandbreite reicht von der City-Ausführung bis zum Überlandwagen mit Reisekomfort. Die Vorserienfahrzeuge und Eindrücke von ersten Probefahrten beschreiben wir auf den Seiten 19 bis 25.


Mit der City-Version der neuen Low-Entry-Baureihe kehrt Setra in den Stadtverkehr zurück, den man lange Zeit der Schwestermarke Mercedes-Benz überlassen hatte.

Am Anfang stand eine Gemeinschaftsentwicklung mit Theodor Pekol, die Typen SP, SPL und ST 110, im oberen Bild ein ST 110.

Nächster Meilenstein war der Setra S 125, er wird durch Wagen 22 der Celler Straßenbahnen vertreten (Bild: Rainer Hesse). Mehr zur Setra-Stadtbusgeschichte auf den Seiten 26 bis 37.