Aktuelle News

Aus Evobus wird Daimler Buses

Zum 12. Juli 2023 wird die Evobus GmbH einschließlich ihrer 13 Landesgesellschaften in Daimler Buses GmbH umbenannt. Damit will man von der Bekanntheit der Marke Daimler...

Weiterlesen

Siegerehrung

Bei der fünften Auflage unseres Elektrobus-Vergleichstests in Bonn, den der Omnibusspiegel mit Unterstützung der Kollegen vom Busmagazin ausrichtet, haben die beteiligten...

Weiterlesen

Neue Partnerschaft bei BYD

Auf dem ÖPNV-Weltgipfel der UITP vom 4. bis zum 7. Juni 2023 in Barcelona stellt BYD ein neues Ebuschassis mit Castrosua-Karosserie vor. Das neue Fahrwerk ist für Märkte...

Weiterlesen

Scania stellt eigenen Omnibus-Karosseriebau ein

Nicht ganz überraschend kommt nun auch von Scania die Mitteilung, dass man den eigenen Omnibus-Karosseriebau einstellen und die dafür zuständige Abteilung im Werk in Slupsk (Polen)...

Weiterlesen

Bus-Channel

Aktuelle Omnibusspiegel-Ausgabe 23-11

Auf der Busworld in Brüssel wurden etliche neue Typen und Varianten vorgestellt, das ist Schwerpunkt in dieser Ausgabe. Zu den Premieren gehörte auch der erste Van Hool Exquicity 24 aus einem Auftrag über 56 Einheiten, die im Großraum Paris zum Einsatz kommen sollen. Foto: Silke de Meester de Tilbourg

 

Dies sind die Themen der aktuellen Ausgabe:

- Rückblick Busworld Brüssel

- Iveco E-Way H2

- MB E-Citaro Fuel Cell

- Otokar E-Kent Hydrogen

- Safra Hycity

- Van Hool Exquicity 24

- Scania-Omnibusstrategie

- Setra SG 180 S von 1977

- Modellbus

- OS-Buchversand

 

 

Das lesen Sie in der aktuellen OS-Ausgabe

In dieser Ausgabe dominiert eindeutig die Busworld-Berichterstattung. Bevor wir näher auf einzelne Neuheiten eingehen, geben wir auf den Seiten 4 bis 11 einen allgemeinen Überblick.


Gleich mehrere Anbieter präsentierten auf der Busworld neue Niederflur-Brennstoffzellenbusse. Iveco führte im Zuge der Vorstellung des E-Way H2 auch ein neues Markenlogo ein (Seiten 12 und 13).


Konzeptionell einen eigenen Weg beschreitet Mercedes-Benz mit dem E-Citaro Fuel Cell. Er hat relativ große Batteriepakete, die Brennstoffzelle dient nur als Range Extender; mehr zu Konzept und Fahrzeug auf den Seiten 14 und 15.


Mit Otokar schickt nun schon ein zweiter Hersteller aus der Türkei einen Brennstoffzellen-Niederflurbus an den Start. Auf den Seiten 16 und 17 stellen wir den E-Kent C Hydrogen näher vor.


Wie Scania sich nach der Einstellung seiner Komplettbusproduktion im polnischen Werk Slupsk künftig aufstellt und welche Baureihen im Angebot sein werden, erfahren Sie auf den Seiten 22 bis 25.

 

Ein rüstiger Veteran ist der Setra SG 180 S der Firma Weiss in Bregenz: Der 1977 in Dienst gestellte Gelenkbus bringt immer noch an Schultagen jeden Morgen eine große Kinderschar zum Unterricht (Seiten 26 bis 29).