Aktuelle News
Bus-Channel
Aktuelle Omnibusspiegel-Ausgabe 25-2
Wrightbus ist auf einem fulminanten Wachstumskurs und hat in jüngster Zeit weitere Geschäftsfelder erschlossen: Über die Schwestermarke Righttech werden Mini- und Midi-Batteriebusse angeboten, die in China gefertigt werden. Auf den Seiten 17 bis 21 stellen wir Konzept und Fahrzeuge vor.
Foto: Wrightbus
Dies sind die Themen der aktuellen Ausgabe:
- In Kürze
- Mercedes-Benz Safety Coach
- Mehr Wasserstoff(busse) für Wuppertal
- Elektrifizierung MAN Lion‘s City von 2014
- Neue Righttech Ebusse
- Busporträt: Ludewig H 4000
- Modellbus
Das lesen Sie in der aktuellen OS-Ausgabe

Viele heutzutage im Omnibusbau unverzichtbare Konstruktionsele-
mente wie etwa die selbsttragende Bauweise, der Heckmotor oder auch der batterieelektrische Antrieb
haben etliche Jahre und/oder meh-rere Anläufe gebraucht, um sich am Markt durchzusetzen. Das gilt auch für die Niederflurbauweise, die ihren fulminanten Siegeszug 1987 antrat, jedoch Jahrzehnte vorher von den meisten Kunden
noch verschmäht wurde.
Ein ganz früher Verfechter dieses Konstruktionsprinzips war die Karosseriefabrik Gebrüder Ludewig in Essen-Altenessen, die bereits 1955 ihren H 4000 vorstellte, der stufenlose Einstiege und auch einen stufenlosen Mittelgang besaß.
Der Hersteller zeigte sich in einer Pressemeldung zur Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September 1955 in Frankfurt am Main überzeugt davon, „dass ältere Fahrgäste es außerordentlich schätzen, ohne Stufen ein- und auszusteigen.“ Und diese Klientel sei nun einmal der sicherste Kundenkreis im Nahverkehr.