Aktuelle News

6. Omnibusspiegel Elektrobus Vergleichstest - The Winner is

Bei dieser sechsten Auflage unseres Omnibusspiegel Elektrobus-Vergleichstests, den wir mit Unterstützung der Stadtwerke Bonn und der Kollegen vom Busmagazin ausrichten, standen...

Weiterlesen

6. Elektrobus-Vergleichstest: Tester nehmen sieben Elektrobusse unter der Lupe

Von 8. bis 12. April 2024 fand in Bonn der sechste Omnibusspiegel Elektrobus-Vergleichstest statt. Diesmal standen aktuelle Gelenkbus-Modelle auf dem Prüfstand.

Weiterlesen

Aus Evobus wird Daimler Buses

Zum 12. Juli 2023 wird die Evobus GmbH einschließlich ihrer 13 Landesgesellschaften in Daimler Buses GmbH umbenannt. Damit will man von der Bekanntheit der Marke Daimler...

Weiterlesen

Siegerehrung

Bei der fünften Auflage unseres Elektrobus-Vergleichstests in Bonn, den der Omnibusspiegel mit Unterstützung der Kollegen vom Busmagazin ausrichtet, haben die beteiligten...

Weiterlesen

Bus-Channel

Aktuelle Omnibusspiegel-Ausgabe 25-2

Wrightbus ist auf einem fulminanten Wachstumskurs und hat in jüngster Zeit weitere Geschäftsfelder erschlossen: Über die Schwestermarke Righttech werden Mini- und Midi-Batteriebusse angeboten, die in China gefertigt werden. Auf den Seiten 17 bis 21 stellen wir Konzept und Fahrzeuge vor.

Foto: Wrightbus

 

Dies sind die Themen der aktuellen Ausgabe:

- In Kürze

- Mercedes-Benz Safety Coach

- Mehr Wasserstoff(busse) für Wuppertal

- Elektrifizierung MAN Lion‘s City von 2014

- Neue Righttech Ebusse

- Busporträt: Ludewig H 4000

- Modellbus

 

 

 

Das lesen Sie in der aktuellen OS-Ausgabe

Nägel mit Köpfen macht WSW Mobil, jetzt gehen 32 weitere Solaris Brennstoffzellenbusse auf Linie. Und weil so viele Fahrzeuge auch eine Infrastruktur benötigen, wurde auch eine neue Wasserstofftankstelle gebaut (Seiten 10 bis 13).

 


Das Ende der Bundesförderung für Elektrobusse hat dazu geführt, dass sich die Frage einer Umrüstung älterer Dieselbusse stellt. Electric-Trucks Wittlich hat ein Pilotfahrzeug auf MAN Lion‘s City (A21) vorgestellt (Seiten 14 bis 16).

 


Eine neue Marke mit neuen Bussen: Righttech startet den Vertrieb von Batteriebussen mit 6 m und 9 m Länge in Großbritannien und Kontinentaleuropa. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 17 bis 21.

 


Seit 2004 präsentiert die Marke Mercedes-Benz ihre neuesten Sicherheitssysteme jeweils in einem sogenannten Safety Coach und macht sie so erlebbar. Mit dem jüngsten Vertreter dieser Gattung waren wir in der Schweiz unterwegs (Seiten 4 bis 9).


Viele heutzutage im Omnibusbau unverzichtbare Konstruktionsele-

mente wie etwa die selbsttragende Bauweise, der Heckmotor oder auch der batterieelektrische Antrieb

haben etliche Jahre und/oder meh-rere Anläufe gebraucht, um sich am Markt durchzusetzen. Das gilt auch für die Niederflurbauweise, die ihren fulminanten Siegeszug 1987 antrat, jedoch Jahrzehnte vorher von den meisten Kunden

noch verschmäht wurde.

Ein ganz früher Verfechter dieses Konstruktionsprinzips war die Karosseriefabrik Gebrüder Ludewig in Essen-Altenessen, die bereits 1955 ihren H 4000 vorstellte, der stufenlose Einstiege und auch einen stufenlosen Mittelgang besaß.

Der Hersteller zeigte sich in einer Pressemeldung zur Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September 1955 in Frankfurt am Main überzeugt davon, „dass ältere Fahrgäste es außerordentlich schätzen, ohne Stufen ein- und auszusteigen.“ Und diese Klientel sei nun einmal der sicherste Kundenkreis im Nahverkehr.