Aktuelle News – Fahrzeuge & Hersteller

Umbau von Diesel auf Elektro

Die Umwandlung von einem dieselbetriebenen Stadtbus zu einem Elektrobus hat die Firma E-Trofit so gut wie abgeschlossen. Der erste Bus fährt zu Testzwecken bereits in der Nähe des Headquaters in Ingolstadt auf öffentlichen Straßen. Mit 15 eigenen Mitarbeitern ist man dort mit der Umrüstung beschäftigt bei der die konventionelle Hinterachse gegen eine ZF-Elektroachse (AVE 130) austauscht wird. Diese passt 1:1 in den vorhandenen Bauraum ohne große Änderungen vornehmen zu müssen. Erster Prototyp ist ein Mercedes-Benz Citaro der ersten Generation weil er zu den am meisten verbreiteten Stadtbussen gehört. Die Kapazität der NMC-Batterien beträgt 240 kW/h, die Reichweite soll bei 200 Kilometern liegen. Die acht Batteriepakete sind im ehemaligen Motorraum untergebracht.

 

Zurzeit ist man dabei das Fahrzeug homologieren zu lassen um dann Ende 2019 den Elektrobus auf dem Markt anbieten zu können. Geplant ist, dass die als Umbaukit angebotene Lösung später auch von zertifizierten Partnern durchgeführt werden kann.

 

Die neu gegründete E-Trofit GmbH mit Sitz in Ingoldstadt wurde vor kurzem als eine 100% Tochtergesellschaft von In-Tech ausgegliedert. OS

Foto: Omnibusspiegel

 

Read more

2. Europäisches Oldtimerbustreffen im Elsass

Am Wochenende 26./28.04.2019 lädt die Association Autocars Anciens de France zum zweiten Mal zu einem Treffen historischer Omnibusse in den Elsass ein. Interessanteste Programmpunkte für Besucher sind sicherlich die Rundfahrt durch den Nordelsass (Start Samstag 9 Uhr in Haguenau) sowie die Aufstellung der Oldtimer am Fischer-Kai in Haguenau am späteren Samstagnachmittag.

Weitere Infos: www.autocarsanciensdefrance.fr

 

Read more

Jubiläum in Plauen

Am Wochenende vom 06. April begeht das MAN Bus Modification Center in Plauen das Jubiläum „100 Jahre Busbau in Plauen“. 1919 entstand dort unter Vomag das erste Bus-Chassis. Der Standortleiter Andrè Körner empfängt seine Gäste mit einem „Tag der offenen Tür“ in der Zeit zwischen 12 bis 17 Uhr. Rund eine Woche lang wird mit verschiedenen Veranstaltungen der Historie des Busbaus im Standort Plauen erinnert.

Daneben werden dem Publikum einmalige Einblicke in die Arbeit der Bus-Manufaktur geboten in der neben Fußballbussen, Tournee-Doppeldecker, Roadshow Fahrzeugen auch Vip- und Discobusse ihren individuellen Sonderausbau erhalten. Auf mehr als 60.000 m2 Fläche sind rund 140 Facharbeiter damit beschäftigt exklusive Kundenwünsche zu erfüllen.

Den Rahmen des 100 Jährigen Jubiläums bildet eine Fahrzeugausstellung die einen bunten Reigen aus der Neoplan-Geschichte zeigen. Als besonderes Highlight sind historische Fahrzeuge von Vomag, IFA und Ikarus zu bestaunen.

 

Read more

Mit MAN zurück auf die Siegerstraße

Nachdem am Montag den 18. März der neue Bus der Deutschen Fußball Nationalmannschaft übergeben worden ist, geht es mit den Siegen wieder aufwärts. Oliver Bierhoff, Direktor Nationalmannschaften und Akademie beim DFB (Deutschen Fußballbund) nahm symbolisch den Schlüssel aus den Händen von Joachim Drees, Vorsitzender des Vorstandes von MAN Truck & Bus vor der Volkswagen Arena in Wolfsburg entgegen.

Mit Beginn des Länderspieljahrs 2019 übernimmt VW das Sponsoring für die Fußball Nationalmannschaft somit stellt MAN Truck & Bus als Mitglied der Traton Group den Mannschaftsbus. MAN hat sich bereits mit einem breiten Portfolio an Mannschaftsbussen für verschiedene Spitzenclubs einen Namen gemacht.

Der dreiachsigen 13,4 Meter lange MAN Lion`s Coach C trägt neben dem in Gold gehaltenen Logo des Deutschen Fußballbundes den Schriftzug „Die Mannschaft“. Der hintere Bereich, des ansonsten in weis gehaltenen Fahrzeugs, ist in den Deutschlandfarben Schwarz, Rot, Gold geklebt.

Der mit einem stattlichen 368 kW (500 PS) Motor ausgestattete Lion`s Coach C erhielt zuvor im Bus-Modifikation-Center (BMC) in Plauen seinen hochwertigen Ausbau der den individuellen Wünschen des DFB Rechnung trägt. Bei den 36 Ledersitze mit eingesticktem goldenem DFB-Logo sind die Kopfstützen verstellbar und individuell anpassbar. Eine Kücheneinheit in der Mitte wurde auf die Bedürfnisse der Spieler mit einem Getränkespender und Becherhaltern ausgestattet. Auf Vierersitzgruppen im Fond können sich Jogi`s Jungs auf das nächste Spiel vorbereiten und nach einem anstrengendem Spiel entspannen. Die erste Reihe im Bus ist den Trainern und vorbehalten und dort mit zusätzlichen Beinauflagen ausgestattet. Die Soundanlage mit zusätzlichen Lautsprechern und Subwoofern bieten ein erstklassiges Klangbild. Zudem sind LCD-Monitore im Heck, ein Premium- WLAN mit LTE Empfang an Bord. Mit USB-Steckdosen und HDMI-Empfang sind die Spieler immer up to date.

Natürlich ist das Fahrzeug der Fußball Nationalmannschaft mit zahlreichen Assistenzsystemen wie einer Umfeldbeobachtung durch sechs Kameras, einem Notbremsassistenten (EBA), einem Spurüberwachungssystem (LGS), einem Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP), einem Regen-Licht-Sensor dem Aufmerksamkeitsassistent MAN Attention Guard und einem abstandsgeregelten Tempomat (ACC) ausgestattet.

 

Read more

DB Regio Bus erprobt Elektrobusse von Ebusco

Am 13.12.2018 haben der Vorstand der DB Regio Bus, Klaus Müller, Daniel Marx, Leiter Produktion DB Regio Bus, Peter Bijvelds, CEO von EBUSCO, und Jean Luc Deflandre, CCO von EBUSCO, ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Diese Absichtserklärung beinhaltet die Betriebserprobung von Elektrobussen des niederländischen Herstellers Ebusco. Beide Partner wollen mit dem betrieblichen Einsatz Erfahrungen im Hinblick auf weitere Beschaffungen sammeln. Auf den DB-Überlandlinien fallen hohen tägliche Laufleistungen ohne Zwischenladung an, und das bei anspruchsvoller Topografie.

Ebusco wird zunächst zwei Busse entsprechend den Vorgaben der Deutsche Bahn bauen. Dabei handelt es sich um eine Low-Entry-Ausführung aus der neuen Modellreihe 2.2. Die Fahrzeuge sind mit ca. 40 Sitzplätzen und ca. 20-25 Stehplätzen ausgestattet. Erreicht werden soll mit einer 405-kw/h- Batterie laut Hersteller eine Reichweite zwischen 350 und 450 km je nach Rahmenbedingung. Die 12-Meter langen Elektrobusse  sollen auf verschiedenen Linien der DB eingesetzt werden, zum Beispiel auch auf der Schwarzwaldhochstraße.

Die Deutsche Bahn hat im Überlandverkehr ca. 4.000 Busse im Einsatz.

Read more